Überblick über den City 1A Einzelhandelsmarkt - Top-Einkaufsstraßen in Berlin

Berlins Einzelhandelsmarkt der 1A-Straßen – der die prestigeträchtigsten Einkaufsstraßen der Stadt umfasst – erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit bei Einzelhändlern und Investoren. Die Attraktivität dieser Standorte liegt in ihrer hohen Sichtbarkeit, der starken internationalen und lokalen Kundenfrequenz sowie der begrenzten Verfügbarkeit von Flagship-Stores.

Berlin sticht heraus

Erstklassige Einkaufsstraßen wie Tauentzienstraße (einschließlich des Bereichs rund um Kaufhaus des Westens (KaDeWe)) zählen nach wie vor zu den begehrtesten Einkaufsadressen Deutschlands.

Marktdynamik & Anlegerstimmung

Implikatioinen für Einzelhändler und Investoren

Für Einzelhändler bieten die 1A-Lagen in Berlin eine unübertroffene Präsenz und Markenbekanntheit – allerdings bei höheren Mieten und geringer Verfügbarkeit. Für Investoren stellen diese Objekte einen stabilen, langfristigen Wert dar, der durch erstklassige Mieter und eine robuste Nachfrage auch in sich ändernden Marktzyklen gewährleistet ist.

Marktausblick

Der Berliner Einzelhandel in den Haupteinkaufsstraßen bleibt eine tragende Säule des deutschen Gewerbeimmobilienmarktes. Begrenztes Angebot, hohes Markeninteresse und stetige Kundenfrequenzen dürften stabile Mieten und anhaltende Investitionsbereitschaft stützen. Die Renditen könnten zwar weiter sinken, doch die Stadt bietet weiterhin attraktive risikoadjustierte Renditen für erstklassige Objekte.

Zusammenfassung

Berlins Einzelhandelsmarkt der 1A-Straße gilt weiterhin als Maßstab für erstklassige innerstädtische Einzelhandelsinvestitionen in Deutschland. Bei Mieten um €250 /m² und Renditen von fast 4.3% ist die Nachfrage globaler Marken und institutioneller Anleger, die Prestige und langfristige Stabilität suchen, ungebrochen hoch.